Im Tenn des Gerberhauses liegen schöne alte Balken als Zwischenboden. Diese haben wir über mehrere Arbeitstage hinweg gedreht, gewendet und gesäubert, um die Guten von den Schlechten zu unterscheiden.
Doch diese Balken sind abgerundet und somit nicht (mehr) flach, so dass wir den Bereich dort nicht als Lagerfläche nutzen könnten. Zur Lösung des Problems legen wir hier starke Holz-Bretter als Boden auf die Balken.
Aber neues Holz im alten Dorfmuseum? Wann immer es geht, wollen wir das vermeiden (sofern es keinen Vorgaben widerspricht)!
Nun ist es so, dass Markus und Irene Schmitter ihren nahegelegenen Landwirtschaftsbetrieb mit der verdienten Pension aufgegeben haben und den Kuhstall mit Scheune abgerissen wird. Hier ist eine Menge Holz vorhanden, an dem wir uns netterweise bedienen durften. Hier gilt: Nicht verschwenden -> wiederverwenden!
Am 19.8. waren Peter, Werner und Andi also im Unterdorf (kurz vorAbbruch der Scheune) und konnten uns einige Antik-Bretter sichern. Danke an die „Jungs“ für den Arbeitseinsatz!
Die schönen alten und wettergegerbten Bretter dienen uns auch als Ersatzmaterial zum Ausbessern der Holzfassade des Gerberhauses.
Danke liebe Familie Schmitter, für die Spende. Wir hoffen, ihr erfreut euch an den Brettern, wenn ihr sie in neuer Funktion wiederfindet. Bis dahin alles Gute für euer Vorhaben und bis bald am Gerberhaus!